
Quillins Reneklode
1874, auch genannt: Massot, Quillins Golden Gate
Rundliche grün-gelbe große Früchte. Das Fruchtfleisch ist gelb, saftig, zart, von süßem wohlschmeckendem Aroma.
Erntezeit im August, bald verzehren

Grüne Reneklode
Seit dem 15. Jhd. in Frankreich, aus Syrien stammend. Weitere Namen: Große grüne Reneklode, Zuckerpflaume, Dauphine
Rundliche grün-gelbe große Früchte. Das Fruchtfleisch ist gelb, saftig, zart, von süßem wohlschmeckendem Aroma.
Erntezeit im August, innerhalb von 4 Wochen verzehren

Nancy Mirabelle
1500 aus Asien kommend in Frankreich eingeführt, seit 1800 in Deutschland. Weitere Namen: Mirabelle aus Nancy, Doppelte Mirabelle
Rundlich ovale Früchte, feste gelbe Schale auf der Sonnenseite rötlich-violett gefleckt. Das Fruchtfleisch ist gelb, fest, saftig, der Geschmack sehr aromatisch süß.
Erntezeit Anfang September, rasch verzehren

Wangenheims Zwetschge
1837, eine Frühzwetschge
Die Frucht ist eigroß, violett, rötlich, gelb mit hellblauem Reif. Das Fruchtfleisch rötlich-gelb, schmeckt würzig, süß und ist saftig.
Erntezeit ab August, mehrmals durchpflücken

Zwetschge
Alte Naturhofsorte
Unsere Gartenzwetschge, mit unzähligen mittelgroßen violetten Früchten. Das Fruchtfleisch ist honiggelb, die Frucht ist aromatisch süß und überaus saftig.
Erntezeit ab August, mehrmals durchpflücke

Schneiders Knorpelkirsche
1850, auch genannt: Späte Knorpelkirsche, Schwarze Knorpelkirsche, Ziraat
Die Frucht ist herzförmig, hat eine zähe mattglänzende tiefrote bis rotschwärzliche Haut. Das Fruchtfleisch mit hellroter Farbe ist mittelfest, knackig, saftig und süßsäuerlich gewürzt.
Juni bis Juli

Schauenburger Süßkirsche
1900 aus dem Libanon stammend. Schweizer Obstsorte des Jahres 2016. Weitere Namen: Flurianer, Späte Rosmarin
Die Frucht ist groß, leicht herzförmig, tiefrot und hat eine glänzende Haut. Das Fruchtfleisch ist mittelfest, saftig und angenehm süßsäuerlich.
Juli / August

Nancy Aprikose
1755, auch genannt: Aprikose aus Nancy, Württemberger Aprikose, Brüsseler Aprikose
Die Frucht ist mittelgroß bis groß, die Schale sattgelb gefärbt, samtig behaart, zur Sonne hin rötlich. Das ockergelbe Fruchtfleisch ist sehr aromatisch, saftig und süß.
Ende Juli, Anfang August

Pfirsich von Kernechter
1870. Kernecht bedeutet, dass sich die Frucht aus den Steinen vermehren lässt. Weitere Namen: Roter Ellerstädter, Vorgebirgspfirsisch
Die Frucht ist gelb, zur Sonne hin rot gefärbt und samtig behaart. Das Fruchtfleisch ist weiß, leicht grünlich, unmittelbar am Stein leicht rot gefärbt. Sie schmeckt leicht säuerlichsüß, saftig. Der Kern löst sich bei Reife leicht.
Anfang September