
Majoran
Stammt aus Kleinasien oder Zypern. Weitere Namen: Wurstkraut, Badkraut, Kuttelkraut, Mairan, Mairalkraut, Miran, Mussarol
Würzig mit hohem Anteil an ätherischen Ölen. Die Ernte sollte vor der Blütezeit erfolgen.
Vor Juli

Thymian
Erste schriftliche Erwähnung des Krauts im 1. Jahrhundert
Verwendet wird Thymian als Räuchermittel, Heilkraut oder Gewürz.
Ganzjährig

Salbei
Die Pflanze ist fast weltweit verbreitet; sie wurde im Mittelalter durch Mönche über die Alpen gebracht. Weitere Namen: Heilsalbei, Küchensalbei
Salbei findet vielfach Anwendung, so in der Heilkunde, als Gewürz, Tee oder in Ölen.
Ganzjährig

Zitronenmelisse
Arzneipflanze des Jahres 1988. Ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum und Westasien beheimatet
Zitronenmelisse wird als Gewürz, Arzneipflanze oder Bienenweide angepflanzt.
Vor der Blüte drei bist viermal jährlich

Holunderblüten
Weitere Namen: Hollerbusch, Holderstrauch
Verarbeitung der süßen, aromatischen Blüten mit intensiv-angenehmen Geruch und Geschmack als Tee, Sirup, beim Einmachen oder als dekorierende Beilage.
Je nach Standort der Pflanze Frühling bis Sommer