
Ernährungsphysiologie der Nahrungsmittel
Gesunde und toxische Nahrungsbestandteile im Fokus
Prof. Dr. rer.-nat. Maria Marquardt
Wie ernähre ich mich richtig? Und welchen Stellenwert hat die Ernährung – vor allem die Qualität der Lebensmittel im Hinblick auf die anhaltende Tendenz der steigenden Lebenserwartung? Eine Frage, die nicht nur Lebensmittelerzeuger, Lebensmittelchemiker, sondern vor allem den Verbraucher – uns alle – interessiert. Dieses Buch untersucht die gesundheitsrelevanten positiven sowie negativen Einflüsse auf unsere Ernährung, gestützt auf die neuesten Erkenntnisse der DGE und des World Cancer Research Fund.

Tipp: Natürliche Mäuseabwehr
Der bewährte, durch jahrelange Beobachtung resultierende Rat unseres Naturhofes
Wie funktioniert die naturnahe Mäuseabwehr bei der Gartenplanung? Wie werde ich sie ohne Chemikalien wieder los? Mäuse sind keine Kostverächter. Die zarten Wurzeln der Apfelbäume, duften wie ihre Blüten und Früchte. Sie sind für Wühlmäuse annähernd unwiderstehlich. Zur Anpflanzung der jungen Bäume sind Flechtkörbe aus Draht, in denen das Wurzelwerk ungestört haltfindet und sich ausdehnen kann, sehr hilfreich. Das Gras um die Baumscheibe ist kurz zu halten. Blumenzwiebel von Osterglocken, Tulpen und Co. sollten nicht herumgepflanzt werden...